Die Geschichte der Kathedrale von Barcelona in einer Nussschale
3rd - 4. Jahrhundert: Obwohl es keine gesicherten historischen Aufzeichnungen über die frühe Präsenz des Christentums gibt, zeugen die Martyrien der Heiligen Eulalia und des Heiligen Cucuphas von der Existenz der Christen in Barcelona während des 3. und 4. Jahrhunderts. Jüngste Ausgrabungen an der Ostwand der Kathedrale haben ein Gebäude mit 3 Schiffen offenbart, die durch weiße Säulen voneinander getrennt sind - ein klassisches Symbol der frühchristlichen Basilika, die hier im 4. Jahrhundert stand.
7. - 10. Jahrhundert: Ursprünglich wurden die Reliquien der Heiligen Eulalia in der frühen Basilika versteckt, um eine Entweihung durch die arabischen Invasoren im 7. Ein Jahrhundert später wurden ihre Reliquien auf wundersame Weise im Tempel von Santa Maria de Les Arenes gefunden. Während der arabischen Invasion brannte einer der Häuptlinge namens Almanzor die gesamte Stadt nieder und zerstörte sie. Die Basilika blieb jedoch bis ins 10. Jahrhundert bestehen.
Als die Römer in Barcelona einfielen, befahlen der Römer Berenguer der Alte und seine Frau Almodis zusammen mit Bischof Guislabert den Bau eines römischen Tempels an der Stelle der Basilika. Gegen Mitte des 10. Jahrhunderts wurde der römische Tempel durch den Erzbischof Wilfried von Narbonne für geweiht erklärt. Dies bedeutete das Ende der römischen Herrschaft in der Stadt.
12. Jahrhundert - 1913: Die heutige gotische Kathedrale wurde im 12. Jahrhundert unter der Herrschaft von König Jakob II. von Aragon an der Stelle des römischen Tempels errichtet. Etwa 150 Jahre später, als König Alfonso V. an der Macht war, wurde der Bau endlich abgeschlossen. Unter Berücksichtigung der ursprünglichen Entwürfe von Josep O. Mestres übernahm der Industrielle Manuel Girona Agrafel die Aufgabe, den zentralen Turm und die neugotische Fassade der Kathedrale hinzuzufügen. Es wurde schließlich 1913 von Gironas Kindern fertiggestellt.